Logo
Sie befinden sich hier:
/ Kursdetails
/ Kursdetails

Im Schatten von Arm und Reich: Soziale Ungleichheit in Deutschland und Europa - die neue Aktualität der sozialen Frage

Veranstalter Veranstalter: Bayerisches Seminar für Politik e.V. Bayerisches Seminar für Politik e.V.
Datum Mo. 21.07.2025 ab 14:45 Uhr bis Fr. 25.07.2025,13:00 Uhr
Veranstaltungsart Wochenseminar
Kursnummer 25B3001
Kursgebühr 289,00 €
Erwerbslose, SchülerInnen, Studierende, PraktikantInnen und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung.
Gebühreninfo Die Kursgebühr beinhaltet die Teilnahme am Seminar, Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer.
Einzelzimmer können für einen Aufpreis von 25€/ Nacht gebucht werden.
Kursleitung Prof. Dr. Wolfgang Saggau

++ Dieses Seminar kann nach Antragsstellung als Bildungsurlaub anerkannt werden ++


In den letzten Jahren scheinen die Herausforderungen, vor denen die Gesellschaft – national wie global – steht, immer komplexer geworden zu sein und die Kluft zwischen Arm und Reich zunehmend größer. Denn zusätzlich zu den Folgen der Pandemie, kämpfen die Menschen mit den steigenden Lebenshaltungskosten, die durch geopolitische Spannungen, insbesondere den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, intensiviert werden. Energiepreise schießen in die Höhe, Lebensmittel werden teurer – und während einkommensstarke Haushalte oft in der Lage sind, diese Belastungen abzufedern, kämpfen einkommensschwächere ums Überleben. Diese soziale Ungleichheit hat weitreichende Konsequenzen. Sie bedroht nicht nur den sozialen Zusammenhalt, sondern auch die Stabilität unserer Gesellschaften. Menschen aus benachteiligten Verhältnissen haben oft eingeschränkten Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und Wohnraum – Faktoren, die entscheidend für ein selbstbestimmtes Leben sind.

Wie können wir eine gerechtere Verteilung von Ressourcen erreichen? Welche politischen Maßnahmen sind notwendig, um Chancengleichheit zu fördern? Wie können zivilgesellschaftliche Organisationen zur Bekämpfung sozialer Ungleichheit beitragen?

Das Seminar diskutiert diese und weitere Fragestellungen mit VertreterInnen aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft und analysiert, wie aktuelle Krisen und die instabile Weltlage die „neue soziale Frage“ beeinflussen – von Wohnungsnot über gesellschaftliche Ausgrenzung bis hin zu den Herausforderungen für ältere Menschen und alleinerziehende Elternteile.


Kursort

Georg-von-Vollmar-Akademie
Am Aspensteinbichl 9-11
82431 Kochel am See