Logo
Sie befinden sich hier:
/ Kursdetails
/ Kursdetails

Wer kann das morgen noch bezahlen? - Auswirkungen des demographischen Wandels und wie wir gegensteuern können

Veranstalter Veranstalter: Georg-von-Vollmar Akademie Georg-von-Vollmar Akademie
Datum Fr. 24.11.2023 ab 18:45 Uhr bis So. 26.11.2023,12:30 Uhr
Veranstaltungsart Wochenendseminar
Kursnummer 23244707
Kursgebühr 139,00 €
Erwerbslose, SchülerInnen, Studierende, PraktikantInnen und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung.
Gebühreninfo Die Kursgebühr beinhaltet die Teilnahme am Seminar, Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer.
Einzelzimmer können für einen Aufpreis von 25€/ Nacht gebucht werden.
Kursleitung

In den kommenden 15 Jahren werden mit dem Renteneintritt der "Babyboomer" dem Arbeitsmarkt ungefähr ein Drittel der momentanen Erwerbstätigen wegfallen. Die dabei entstehende Lücke wird von den jüngeren Generationen nicht geschlossen werden können. Damit einhergehend werden massive gesellschaftliche Veränderungen und Herausforderungen auf uns zukommen.


In diesem Wochenendseminar möchten wir den Blick auf unterschiedliche gesellschaftliche Teilbereiche werfen (Arbeit, Pflege, Wohnen) und diese in Hinblick auf unsere alternde Gesellschaft untersuchen.  Welche Abhilfe kann geschaffen werden, um die kommende Lücke im Arbeitsmarkt zu kompensieren – etwa durch die Digitalisierung oder eine stärkere Einbindung von Frauen in das Erwerbsleben? Welche (sozialen) Weichen müssten hierfür gestellt werden? Welche Veränderungen ergeben sich für den ohnehin schon überlasteten Pflegebereich durch die noch größer werdende Anzahl an Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sein wird? Können Mehrgenerationenhäuser oder Alters-WGs eine mögliche Lösung bieten?


Kursort

Georg-von-Vollmar-Akademie
Am Aspensteinbichl 9-11
82431 Kochel am See