Logo
Sie befinden sich hier:
/ Kursdetails
/ Kursdetails

Naturkatastrophen im 21. Jahrhundert - Klimapolitik auf dem Prüfstand

Veranstalter Veranstalter: Bayerisches Seminar für Politik e.V. Bayerisches Seminar für Politik e.V.
Datum Fr. 08.12.2023 ab 18:45 Uhr bis So. 10.12.2023,12:30 Uhr
Veranstaltungsart Wochenendseminar
Kursnummer 23B4909
Kursgebühr 139,00 €
Erwerbslose, SchülerInnen, Studierende, PraktikantInnen und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung.
Gebühreninfo Die Kursgebühr beinhaltet die Teilnahme am Seminar, Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer.
Einzelzimmer können für einen Aufpreis von 25€/ Nacht gebucht werden.
Kursleitung

Bedingt durch den Klimawandel nehmen Naturkatastrophen auch in Deutschland immer mehr zu. Die verheerende Flutkatastrophe im Sommer 2021 ist nur ein Beispiel dafür. Hochwasser, Hitzewellen, Waldbrände und Trockenperioden sollen sich in den nächsten Jahren noch weiter verstärken. Auch Deutschland und Europa werden von Naturkatastrophen nicht länger verschont bleiben. Die Bevölkerung muss daher stärker darüber informiert werden, dass die Folgen des Klimawandels nicht mehr nur Auswirkungen auf andere Länder der Welt haben. Das Risiko, welchem die Menschen bei solchen Ereignissen ausgesetzt sind, ist dabei ausschlaggebend dafür, ob sich die Gefahr zur Katastrophe entwickelt. Politische Entscheidungsprozesse und Schadensanfälligkeit sind dabei ausschlaggebend. Das Seminar stellt daher die Frage, wie wir uns auf zukünftige Katastrophen vorbereiten können und was in den nächsten Jahren auf uns zukommen wird. Welche Möglichkeiten gibt es für den Staat, solche Katastrophen zu verhindern und was können Bürgerinnen und Bürger selbst übernehmen? Was hat Deutschland aus vergangenen Ereignissen gelernt?


Kursort

Georg-von-Vollmar-Akademie
Am Aspensteinbichl 9-11
82431 Kochel am See