Rechtsterrorismus - Linksterrorismus: Verschwörung und Selbstermächtigung in der deutschen Geschichte
Veranstalter | Bayerisches Seminar für Politik e.V. |
Datum | Mo. 14.04.2025 ab 14:45 Uhr bis Fr. 18.04.2025,13:00 Uhr |
Veranstaltungsart | Wochenseminar |
Kursnummer | 25B1601 |
Kursgebühr | 289,00 €
Erwerbslose, SchülerInnen, Studierende, PraktikantInnen und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung. |
Gebühreninfo | Die Kursgebühr beinhaltet die Teilnahme am Seminar, Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer. Einzelzimmer können für einen Aufpreis von 25€/ Nacht gebucht werden. |
Kursleitung |
Dr. Hannes Liebrandt
|
++ Dieses Seminar kann nach Antragsstellung als Bildungsurlaub anerkannt werden ++
Von den Fememorden in der Weimarer Republik, über die Anschlagserie der RAF, bis hin zu den Morden des NSU – die Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert ist auch eine Geschichte des Terrorismus. Dieses Seminar bietet einen fundierten Einblick in die Entwicklung von Rechts- und Linksterrorismus in Deutschland. Von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zu aktuellen Entwicklungen werden die wichtigsten Akteure, Ideologien und Taten analysiert. Im Fokus stehen die historischen Wurzeln, die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen extremistischer Gewalt sowie Fragen nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen den beiden Strömungen.
Inwiefern unterscheiden sich die Motivationen und Ziele von Rechtsterroristen und Linksterroristen? Wie kann der Staat auf Bedrohungen durch extremistische Gruppen reagieren, ohne die demokratischen Grundwerte zu gefährden? Welche Lehren hält hier die Vergangenheit parat? Dabei wird erörtert, wie diese beiden Strömungen die deutsche Gesellschaft geprägt haben und welche Herausforderungen sie für die Demokratie mit sich bringen.
Kursort
Am Aspensteinbichl 9-11
82431 Kochel am See