Logo
Sie befinden sich hier:
/ Kursdetails
/ Kursdetails

Wandel durch KI: Gesellschaftliche Effekte, praktische Beispiele und mögliche Entwicklungen

Veranstalter Veranstalter: Bayerisches Seminar für Politik e.V. Bayerisches Seminar für Politik e.V.
Datum Mo. 09.06.2025 ab 14:45 Uhr bis Fr. 13.06.2025,13:00 Uhr
Veranstaltungsart Wochenseminar
Kursnummer 25B2401
Kursgebühr 289,00 €
Erwerbslose, SchülerInnen, Studierende, PraktikantInnen und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung.
Gebühreninfo Die Kursgebühr beinhaltet die Teilnahme am Seminar, Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer.
Einzelzimmer können für einen Aufpreis von 25€/ Nacht gebucht werden.
Kursleitung Simon Strohmenger

++ Dieses Seminar kann nach Antragsstellung als Bildungsurlaub anerkannt werden ++


Künstliche Intelligenz ist nicht mehr nur ein theoretisches Konzept oder eine technische Randerscheinung, sondern ein integraler Bestandteil unseres täglichen Lebens. Von Arbeitsprozessen bis hin zu personalisierten Dienstleistungen, der Einfluss und die Auswirkungen der KI sind überall spürbar. Doch mit diesen Veränderungen gehen Herausforderungen einher, die wir als Gesellschaft gemeinsam angehen müssen.

Inwiefern kann KI zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beitragen, und wo liegen ihre Grenzen? Welche ethischen Herausforderungen ergeben sich durch den Einsatz von KI - beispielsweise in sensiblen Bereichen wie Gesundheit und Bildung? Wie beeinflusst KI unsere Entscheidungsfindung im Alltag und letztlich auch in politischen Wahlentscheidungen? Und wie kann sichergestellt werden, dass Menschen die Kontrolle über KI-Systeme behalten, insbesondere mit Blick auf die eigene Sicherheit sowie persönliche Daten?

In diesem Seminar werden die Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz im Austausch mit Expertinnen und Experten diskutiert und an praktischen Beispielen getestet. Ziel ist es, verschiedene Perspektiven zu erörtern, und aufzuzeigen, wie verantwortungsvolle Richtlinien geschaffen werden können, um Innovationen zu fördern und ethische Standards zu wahren.


Kursort

Georg-von-Vollmar-Akademie
Am Aspensteinbichl 9-11
82431 Kochel am See