Studienreise Brüssel: Europäische Politik hautnah erleben
Veranstalter | Bayerisches Seminar für Politik e.V. |
Datum | Mo. 22.09.2025 ab 15:00 Uhr bis Sa. 27.09.2025,11:00 Uhr |
Veranstaltungsart | Studienreise |
Kursnummer | 25B3901 |
Kursgebühr | 400,00 €
Erwerbslose, SchülerInnen, Studierende, PraktikantInnen und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung. |
Gebühreninfo | Die Kursgebühr beinhaltet die Teilnahme am Seminar, Übernachtung im Doppelzimmer und Halbpension. Einzelzimmer können für einen Aufpreis von insgesamt 100€ (für die gesamte Dauer von Montag bis Samstag) gebucht werden. |
Kursleitung |
Till Dechêne
|
++ Dieses Seminar kann nach Antragsstellung als Bildungsurlaub anerkannt werden ++
Brüssel, das politische Zentrum Europas, ist nicht nur der Sitz der Europäischen Kommission, sondern auch ein Ort, an dem entscheidende Fragen unserer Zeit verhandelt werden. Inmitten aktueller Herausforderungen wie dem Klimawandel, der digitalen Transformation und geopolitischen Spannungen steht die EU vor der Aufgabe, ihre Werte und Prinzipien zu verteidigen.
Wie positioniert sich Deutschland in diesen entscheidenden Debatten? Welche Strategien verfolgt die EU, um den Herausforderungen der Gegenwart zu begegnen? Und wie kann die Union den Solidargedanken wiederbeleben und gleichzeitig der wachsenden Betonung nationaler Interessen entgegenwirken?
Diese Studienreise bietet einen tiefen Einblick in die Mechanismen der europäischen Entscheidungsfindung. Ziel ist es, ein klareres Verständnis der Rolle Deutschlands in der EU zu entwickeln und die dynamischen Wechselwirkungen zwischen nationalen Interessen und europäischen Zielen zu analysieren. Die Teilnehmenden werden die Möglichkeit haben, mit Fachleuten zu diskutieren und europäische Institutionen, wie die Europäischen Kommission, zu besuchen. Darüber hinaus wird auch die Rolle der Zivilgesellschaft in der europäischen Politik beleuchtet, da Bürgerbeteiligung und öffentliche Meinungsbildung entscheidend für die Legitimität der EU-Entscheidungen sind. Durch die Teilnahme an der Studienreise erhalten die Teilnehmenden ein umfassendes Bild der politischen Landschaft Europas und werden dazu ermutigt, aktiv an der Diskussion über die Zukunft der EU teilzunehmen.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme am Seminar, die Unterbringung im Hotel, sowie Frühstück und Abendessen (maximal 25 Euro pro Person/pro Abendessen, ohne Getränke).
Bitte beachten Sie, dass die An- und Abreise individuell erfolgt und selbst geplant werden muss. Mittagessen und Getränke sowie Tickets für den öffentlichen Nahverkehr vor Ort in Brüssel sind in der Teilnahmegebühr nicht enthalten.
Name und Adresse des Hotels lauten:
Hotel IBIS Brussels Erasmus
Route De Lennik 790 Anderlecht,
1070 Brussels, Belgien
Das Hotel ist mit der Metro/U-Bahn erreichbar (Haltestelle: Erasmus/Erasme) und befindet sich ca. 20 Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Der nächstgelegene Fernbahnhof ist Brüssel Süd/ Bruxelles Midi.