Logo
Sie befinden sich hier:
/ Kursdetails
/ Kursdetails

Demokratie und Protest - Nein zum Status Quo?!

Veranstalter Veranstalter: Bayerisches Seminar für Politik e.V. Bayerisches Seminar für Politik e.V.
Datum Mo. 03.11.2025 ab 14:45 Uhr bis Fr. 07.11.2025,13:00 Uhr
Veranstaltungsart Wochenseminar
Kursnummer 25B4501
Kursgebühr 289,00 €
Erwerbslose, SchülerInnen, Studierende, PraktikantInnen und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung.
Gebühreninfo Die Kursgebühr beinhaltet die Teilnahme am Seminar, Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer.
Einzelzimmer können für einen Aufpreis von 25€/ Nacht gebucht werden.
Kursleitung

++ Dieses Seminar kann nach Antragsstellung als Bildungsurlaub anerkannt werden ++


In der aktuellen gesellschaftlichen Debatte, geprägt von Bewegungen wie Fridays for Future, Black Lives Matter und den Protesten gegen soziale Ungleichheit, stellt sich die Frage nach der Rolle von Protest als Motor für demokratische Veränderungen. Dieses Seminar beleuchtet die komplexen Wechselwirkungen zwischen demokratischen Prinzipien und aktivistischem Widerstand.

Welche Chancen bieten Protestbewegungen für eine lebendige und partizipative Demokratie? Welche Risiken sind mit der Infragestellung des Status Quo verbunden? Welche historischen Beispiele zeigen erfolgreiche Transformationen durch Protest auf? Und wie kann der Dialog zwischen Protestierenden und politischen Entscheidungsträger gefördert werden?

Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft werden ihre Perspektiven teilen und gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutieren, wie gesellschaftlicher Wandel gestaltet werden kann. Ziel ist es, die Chancen und Risiken, die Protest in einer Demokratie mit sich bringt, kritisch zu hinterfragen und Wege zu einer stärkeren zivilgesellschaftlichen Beteiligung aufzuzeigen.


Kursort

Georg-von-Vollmar-Akademie
Am Aspensteinbichl 9-11
82431 Kochel am See