Logo
Sie befinden sich hier:
/ Kursdetails
/ Kursdetails

Aus Vorurteilen Brücken bauen - Was steckt hinter den Pauschalisierungen von Stereotypen, Klischees und Vorurteilen?

Veranstalter Veranstalter: Georg-von-Vollmar Akademie Georg-von-Vollmar Akademie
Datum Fr. 15.12.2023 ab 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstaltungsart Digitales Format
Kursnummer 23245021
Kursgebühr Teilnahme kostenfrei. Anmeldung erforderlich (Zoom-Link).
Kursleitung Maximilian Engl

Dreiteilige Online-Reihe: Politische Meinungsbildung zu den Themen Migration, Integration, Gesellschaftlicher Wandel, Flucht & Asyl muss diese drei Perspektiven mitdenken: KULTUR, RASSISMUS & VORURTEILE – Wo liegen die zentralen Unterschiede und welche Zusammenhänge gibt es zwischen ihnen? Interaktiv und mit vielen Praxisbeispielen gibt es Wissen zum Mitnehmen und Ausprobieren.


Alle drei Teile werden zweimal angeboten. So gibt es eine größere Chance an allen drei Teilen teilzunehmen. Bequem von zu Hause aus bekommen die Teilnehmenden einen Überblick zu den Themen Kulturunterschiede, Rassismus und Vorurteile. Das vermittelte Wissen speist sich aus der langjährigen Bildungsarbeit im Bereich Migration, multikulturelles Teamwork und professionelle Vorbereitung und Begleitung von internationaler humanitärer Hilfe – drei Bereiche, die zu häufigsten Zielgruppen des Instituts für Kulturbewusste Kommunikation (KUBEKOM) zählen. Die drei Teile der Online-Reihe ergänzen sich zu einem Gesamtkonzept. Die einzelnen Veranstaltungen sind jedoch so konzipiert, dass man auch ohne das Vorwissen der anderen Teile problemlos folgen kann. Methodisch sind KUBEKOM-Angebote als interaktive Lernerlebnisse angelegt. Besondere Vorkenntnisse sind keine Voraussetzung, können jedoch eingebracht werden. Technisch ist die Veranstaltung einfach gehalten, sodass auch hierfür keine besonderen Kenntnisse notwendig sind.


Der dritte und letzte Teil der Workshop-Reihe befasst sich mit dem Thema "Toleranz". Toleranz gilt als eine Tugend, eine Ideal. Aus Sicht der Kulturanthropologie steht Toleranz neben anderen Tugenden, wie Akzeptanz, Verständnis, Anpassung, kritische Auseinandersetzung, Reziprozität, etc… Vorurteile, Klischees und Stereotype erfüllen ganz unterschiedliche Zwecke. Dieser Teil der Reihe zeigt, was Vorurteile im Wesentlichen sind. Mit diesem Wissen ergeben sich andere Möglichkeiten in Diskussionen am Arbeitsplatz, im Verein oder Freundeskreis, in der Familie oder am Stammtisch mit guten Argumenten auf pauschale Urteile über Menschengruppen überzeugend zu antworten.


Termine zur Auswahl:

Freitag 24.11.2023 von 18:00 - 20:00 Uhr, oder:

Freitag 15.12.2023 von 18:00 - 20:00 Uhr


Referent: Maximilian Engl, Diplom Theologe und zertifizierter Trainer/ Coach für interkulturelle Kommunikation, KUBEKOM-Institut


+++ Die Veranstaltung ist kostenfrei! Eine Anmeldung ist notwendig, um die Zugangsdaten (für die Online-Diskussion auf der Plattform Zoom) zu erhalten. ++++


Kursort

Online