Erdogans Sieg: Die Türkei auf Kurs - Aber wohin? Republik im Spannungsfeld zwischen Europa und Asien
Veranstalter |
![]() |
Datum | Mo. 23.10.2023 ab 14:45 Uhr bis Fr. 27.10.2023,13:00 Uhr |
Veranstaltungsart | Wochenseminar |
Kursnummer | 23B4303 |
Kursgebühr | 289,00 €
Erwerbslose, SchülerInnen, Studierende, PraktikantInnen und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung. |
Gebühreninfo | Die Kursgebühr beinhaltet die Teilnahme am Seminar, Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer. Einzelzimmer können für einen Aufpreis von 25€/ Nacht gebucht werden. |
Kursleitung |
Dr. Brigitte Moser-Weithmann
Seray Erbasi Dr. Ismail Küpeli |
Download |
++ Dieses Seminar kann nach Antragsstellung als Bildungsurlaub anerkannt werden ++
Mit dem erneuten Sieg von Präsident Erdogan bei den jüngsten Wahlen stellt sich die Frage: Welche Richtung wird die Türkei einschlagen? Der langjährige Machthaber hat bereits massive Veränderungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft eingeleitet, was sowohl Zustimmung als auch Kritik hervorgerufen hat. Während einige Erdogan als stabilisierenden Faktor sehen, befürchten andere eine weitere Einschränkung der demokratischen Grundrechte. Während einige hoffen, dass die Türkei sich auf eine engere Zusammenarbeit mit Europa zubewegen wird, gibt es auch Bedenken über potenzielle Spannungen und Hindernisse.Derzeit scheinen Überlegungen über einen EU-Beitritt der Türkei auf Eis zu liegen.
Wie entwickelt sich die Situation nun weiter? In diesem Seminar werden wir uns mit wichtigen Themen wie den Beziehungen zwischen der Türkei und der EU, der Einwanderungs- und Migrationspolitik, Frauenrechte sowie dem EU-Türkei-Flüchtlingsabkommen befassen. Darüber hinaus werden wir uns mit der aktuellen innenpolitischen Lage in der Türkei intensiv auseinandersetzen.
Kursort
Am Aspensteinbichl 9-11
82431 Kochel am See