Online: Ist Nachhaltigkeit eine Utopie? 50 Jahre nach dem Bericht „Grenzen des Wachstums“ des Club of Rome
Veranstalter |
![]() |
Datum | Do. 08.09.2022 ab 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr |
Veranstaltungsart | Digitales Format |
Kursnummer | 22O0901 |
Kursgebühr | Teilnahme kostenfrei. Anmeldung erforderlich (Zoom-Link).
|
Kursleitung |
Prof. Dr. Johano Strasser
Prof. Dr. Christian Berg Prof. Dr. Klaus-Dieter Hupke |
Seit 1968 gibt es den Club of Rome. Seine Mitglieder warnen seit Jahrzehnten vor dem Kollaps der Erde und fordern Nachhaltigkeit. 1972 veröffentlichten sie ihren ersten, weltweit beachteten Bericht zur Lage der Menschheit: „Die Grenzen des Wachstums“ wurde 30 Millionen Mal verkauft und in 30 Sprachen übersetzt. Es ist eine Studie zur Weltwirtschaft mit einem düsteren Szenario für die Zukunft. Eines zeigte die damalige Studie deutlich: Ein „Weiter so“ könne, dürfe es nicht geben. Was haben wir heute, 50 Jahre später, davon gelernt?
Begriffe wie „Nachhaltigkeit“ und „Postwachstumsgesellschaft“ gehören inzwischen zum guten Ton – Demonstrieren für das Klima ebenfalls. Gleichzeitig bleibt das Wirtschaftswachstum weiterhin ein wichtiger Gradmesser für den Fortschritt und den Wohlstand einer Volkswirtschaft. Und auch weiter besteht die Hoffnung in vielen Teilen der Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, dass durch die Entwicklung und den Einsatz von neuen oder kreativeren Technologien viele, vor allem natürliche „Grenzen“ der Erde umgangen bzw. verschoben werden könnten. Wie gelingt es, dass möglichst viele Menschen gut leben können, ohne dabei die Zukunft aufs Spiel zu setzen? Welche Rolle spielt dabei die Wirtschaft? Was können Unternehmen tun, um nachhaltiger zu wirtschaften? Wie kann der politische Rahmen helfen, die richtigen Anreize für Nachhaltigkeit zu setzten, und was kann jede und jeder Einzelne tun? Oder ist Nachhaltigkeit nur eine Utopie?
Diesen Fragen möchten wir uns gemeinsam mit Ihnen und unseren ReferentInnen stellen:
Prof. Dr. Christian Berg, Redner, Autor, Moderator und Mitglied des Präsidiums der Deutschen Gesellschaft Club of Rome
Prof. Dr. Klaus-Dieter Hupke, Dozent für Geographie an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Moderation: Johano Strasser, deutscher Politologe, Publizist und Schriftsteller, ehem. Generalsekretär und Präsident des PEN, Mitglied der Grundwertekommission der SPD
+++ Die Veranstaltung ist kostenfrei! Eine Anmeldung ist notwendig, um die Zugangsdaten (für die Online-Diskussion auf der Plattform Zoom) zu erhalten. ++++