Nachhaltige Rohstoffe - nachhaltige Energie? Wie kann eine Transformation gelingen?
Die fortschreitende globale Erderwärmung hat katastrophale Folgen für das Klima, den Menschen und den Planeten. Darum haben zahlreiche Weltstaaten im Pariser Klimaschutzabkommen 2015 beschlossen, durch eine Transformation unserer Lebensweise die Erderwärmung auf 2° C, und möglicherweise auf 1,5° C, zu beschränken. Auch Deutschland hat sich diese Ziele, wie zum Beispiel die Reduktion von Treibhausgasemissionen durch den Verkehr, gesetzt. Hierfür ist eine Wende nicht nur für den Klimaschutz, sondern auch für mehr Lebensqualität notwendig.
Um die sogenannte Verkehrswende zu erreichen, wird also nach umweltverträglicheren Alternativen zu Benzin und Diesel gesucht. Aber nicht nur bei der Verkehrswende stellt sich die Frage nach erneuerbaren Energien – auch unsere Stromgewinnung steht spätestens seit dem russischen Angriffskrieg auf dem Prüfstand. Wie können wir für unsere Gesellschaft in Zukunft eine nachhaltige Transformation in den verschiedenen Bereichen schaffen? Was muss insbesondere im wirtschaftlichen Sektor getan werden, um eine nachhaltige Beschaffung gewährleisten zu können? Mit Blick auf die drängenden Energiefragen wollen wir uns in diesem Seminar mit nachhaltigen Rohstoffen und den damit verbundenen Lieferketten beschäftigen.
Kursort
Am Aspensteinbichl 9-11
82431 Kochel am See