"Sag mir, wo du wohnst, und ich sag dir, wie's dir geht" - Wie Umwelt und Gesundheit zusammenhängen
Veranstalter |
![]() |
Datum | Mo. 30.10.2023 ab 14:45 Uhr bis Fr. 03.11.2023,13:00 Uhr |
Veranstaltungsart | Wochenseminar |
Kursnummer | 23244403 |
Kursgebühr | 289,00 €
Erwerbslose, SchülerInnen, Studierende, PraktikantInnen und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung. |
Gebühreninfo | Die Kursgebühr beinhaltet die Teilnahme am Seminar, Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer. Einzelzimmer können für einen Aufpreis von 25€/ Nacht gebucht werden. |
Kursleitung |
Dr. H.-Josef Klimeczek
Friedl Krönauer Markus Zipf |
Download |
++ Dieses Seminar kann nach Antragsstellung als Bildungsurlaub anerkannt werden ++
Umweltgerechtigkeit (auch environmental justice) ist in den USA bereits seit den frühen 1980er Jahren das Ziel einer sozialen Bewegung und wird dort vor allem von Bürgerrechtsgruppen eingefordert. Umweltgerechtigkeit bedeutet, dass Personen mit geringem Einkommen und niedriger Bildung oft höheren Umweltbelastungen als sozial besser gestellte Menschen ausgesetzt sind. Höhere Umweltbelastungen können zudem die Gesundheit beeinträchtigen.
Umweltgerechtigkeit interveniert genau dort: Sie fordert, dass gleichwertige Umweltbedingungen im sozialstrukturellen System hergestellt werden und Personen in dieser Hinsicht gleiche Chancen auf Gesundheit haben. Die ganze Tragweite von Umweltgerechtigkeit ist in Deutschland vielen nicht bekannt, vor allem nicht, dass die Problemlagen von Menschen oftmals aufgrund von strukturellen Gegebenheiten entstanden sind.
In diesem Wochenseminar soll aufgeklärt werden, wie es um die Umweltgerechtigkeit bzw. um Umweltrassismus in Deutschland steht. Es sollen Begrifflichkeiten wie Umweltrassismus geklärt werden. Zudem werden Projekte aus aller Welt vorgestellt, die sich der Umweltgerechtigkeit und Gleichbehandlung von allen Menschen widmen.
Kursort
Am Aspensteinbichl 9-11
82431 Kochel am See