Rechtsextremismus, Extremismusprävention und Erinnerungskultur
Seit 2014 ist ein kontinuierlicher Anstieg der rechtsextrem motivierten Straftaten zu verzeichnen. Die neue Salonfähigkeit ausgrenzender Rhetorik und die Verbreitung rechtsradikalen Gedankenguts in der Mitte der Gesellschaft ist alarmierend. Die Seminare dieser Kategorie analysieren die Gründe und Ausprägungen dieser Entwicklungen, bieten die Möglichkeit zur Selbstreflexion und geben konkrete Strategien für ein wertschätzendes Miteinander.
Rechtsextremismus, Extremismusprävention und Erinnerungskultur
Seit 2014 ist ein kontinuierlicher Anstieg der rechtsextrem motivierten Straftaten zu verzeichnen. Die neue Salonfähigkeit ausgrenzender Rhetorik und die Verbreitung rechtsradikalen Gedankenguts in der Mitte der Gesellschaft ist alarmierend. Die Seminare dieser Kategorie analysieren die Gründe und Ausprägungen dieser Entwicklungen, bieten die Möglichkeit zur Selbstreflexion und geben konkrete Strategien für ein wertschätzendes Miteinander.

Studienreise Auschwitz: Opfer, Täter, Hintergründe
Wann:
ab Sa. 07.03.2020
Wo:
Nr.:
20241006
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Studienreise "Auf den Spuren des Nationalsozialismus": Obersalzberg - Dachau - München - Nürnberg
Wann:
ab Mo. 09.03.2020
Wo:
Nr.:
20241104
Status:
Keine Anmeldung möglich

Das Privileg "Weiß" zu sein: Rassismus weltweit, Ursachen und Handlungsstrategien
Wann:
ab Mo. 02.03.2020
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
20241003
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Extreme und neuere rechte Bewegungen in Deutschland - Erscheinungsformen, Ursachen und Handlungsstrategien
Wann:
ab Mo. 11.05.2020
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
20242003
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Rassismus im Ehrenamt?! Engagement stärken. Haltung zeigen!
Wann:
ab Fr. 10.07.2020
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
20242809
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Literatur an Ort und Stelle: Ödön von Horváth in Murnau
Wann:
ab Mo. 31.08.2020
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
20243601
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Bedrohte Demokratie? Populistische und Extremistische Gefahren des 21. Jahrhundert
Wann:
ab Mo. 31.08.2020
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
20243602
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Der Populismus und die Krise der Demokratie?
Wann:
ab Fr. 02.10.2020
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
20244007
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

BRD - OK? Organisierte Kriminalität in Deutschland
Wann:
ab Fr. 02.10.2020
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
20244008
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Dämliche Denkmuster? Stereotype und Vorurteile zwischen Menschen und Nationen
Wann:
ab Mo. 16.11.2020
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
20244702
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Aktuelle Aspekte der deutschen und europäischen Außen- und Asylpolitik. Aktuelle Entwicklungen im Asylrecht
Wann:
ab Fr. 12.06.2020
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
20B0601
Status:
Anmeldung möglich

Gegen das Vergessen - Für die Demokratie: Gedenkkultur und Erinnerungspolitik 1945 - 1990 - 2020
Wann:
ab Mo. 03.08.2020
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
20B0801
Status:
Plätze frei

"Weil es uns alle angeht" - Herausforderungen der Erinnerungskultur an den Holocaust
Wann:
ab Mo. 03.08.2020
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
20B0802
Status:
Plätze frei

Europa in Trümmern - Die Geburt des Nationalsozialismus als Folge des Ersten Weltkrieges ?
Wann:
ab Mo. 10.08.2020
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
20B0803
Status:
Plätze frei

Vernichtungslager Auschwitz: Opfer-Täter-Hintergründe
Wann:
ab Fr. 06.12.2019
Wo:
Internationale Jugendbegegnungsstätte in Oswiecim/Auschwitz
Nr.:
19244902
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie