Rechtsextremismus, Extremismusprävention und Erinnerungskultur
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Studienreise Vernichtungslager Auschwitz: Opfer - Täter - Hintergründe" (Nr. 004) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Seit 2014 ist ein kontinuierlicher Anstieg der rechtsextrem motivierten Straftaten zu verzeichnen. Die neue Salonfähigkeit ausgrenzender Rhetorik und die Verbreitung rechtsradikalen Gedankenguts in der Mitte der Gesellschaft ist alarmierend. Die Seminare dieser Kategorie analysieren die Gründe und Ausprägungen dieser Entwicklungen, bieten die Möglichkeit zur Selbstreflexion und geben konkrete Strategien für ein wertschätzendes Miteinander.
Rechtsextremismus, Extremismusprävention und Erinnerungskultur
Seit 2014 ist ein kontinuierlicher Anstieg der rechtsextrem motivierten Straftaten zu verzeichnen. Die neue Salonfähigkeit ausgrenzender Rhetorik und die Verbreitung rechtsradikalen Gedankenguts in der Mitte der Gesellschaft ist alarmierend. Die Seminare dieser Kategorie analysieren die Gründe und Ausprägungen dieser Entwicklungen, bieten die Möglichkeit zur Selbstreflexion und geben konkrete Strategien für ein wertschätzendes Miteinander.

Die Konzentrationslager-SS - warum man das Verbrechen als Beruf wählte. Hintergründe, Entwicklung, Aufarbeitung
Wann:
ab Mo. 12.06.2023
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
23242404
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Das andere Deutschland - Der deutsche Widerstand im Kriegsjahr 1943
Wann:
ab Mo. 19.06.2023
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
23B2502
Status:
Anmeldung möglich

Workshop für MultiplikatorInnen und Lehrkräfte: „Klar und sicher Kulturunterschiede und Rassismus unterscheiden“
Wann:
ab Do. 29.06.2023
Wo:
Online
Nr.:
23242621
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

KONVERS Netzwerktreffen
Wann:
ab Di. 04.07.2023
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
23192701
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Postkoloniale Entwicklungszusammenarbeit: Bedingungen, Hürden & Lösungsansätze mit Fokus auf Afrika
Wann:
ab Fr. 07.07.2023
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
23242708
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Auf den Spuren des Nationalsozialismus im Alpenraum: Obersalzberg, Mauthausen, Linz, München, Dachau
Wann:
ab So. 30.07.2023
Wo:
Nr.:
23243104
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

(Umwelt-)Rassismus: Wer führt die Debatte in Deutschland? - Erkennen von eigenen Privilegien
Wann:
ab Fr. 04.08.2023
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
23243108
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Sündenböcke der Gesellschaft? – Gruppenbezogener Hass auf Juden, Muslime und Sinti und Roma in Deutschland
Wann:
ab Mo. 07.08.2023
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
23243202
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Propaganda in Film & Fernsehen
Wann:
ab Mo. 07.08.2023
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
23B3203
Status:
Anmeldung möglich

Wo Ablehnung alltäglich wird - Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Fokus
Wann:
ab Mo. 04.09.2023
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
23243603
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Zurückgeben und Vergessen? Raubkunst und die Gespenster des Kolonialismus
Wann:
ab Mo. 11.09.2023
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
23243703
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Hitler, Franco, Mussolini, Stalin - Erinnern gegen das Vergessen. Europäische Erinnerungskulturen im Vergleich
Wann:
ab Mo. 02.10.2023
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
23244001
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Studienreise Vernichtungslager Auschwitz: Opfer - Täter - Hintergründe
Wann:
ab Mi. 04.10.2023
Wo:
Internationale Jugendbegegnungsstätte in Oswiecim/Auschwitz
Nr.:
23B4004
Status:
Plätze frei

Spielend Divers! Theaterworkshop zu Verschiedenheit und Gleichberechtigung
Wann:
ab Fr. 20.10.2023
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
23244207
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

NSU, OEZ, Halle, Hanau, Lübcke-Mord: Umgang mit rechtem Terror in Deutschland - Täter, Opfer, Zuschauer
Wann:
ab Mo. 23.10.2023
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
23244302
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

„Zeitenwende“ oder „business as usual“? Perspektiven für die deutsche und internationale Politik ein Jahr nach der Invasion der Ukraine
Wann:
ab Fr. 24.11.2023
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
23244708
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Kolonialismus: Logik und Praxen, Kontinuitäten und Dekolonisierungsprozesse. Der afrikanische Kontinent im Fokus
Wann:
ab Mo. 27.11.2023
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
23244802
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Täter für die Ideologie - Radikalisierung und ihre Folgen
Wann:
ab Mo. 27.11.2023
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
23244803
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie