Logo
Sie befinden sich hier:
Rechtsextremismus, Extremismusprävention und Erinnerungskultur
Rechtsextremismus, Extremismusprävention und Erinnerungskultur

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seit 2014 ist ein kontinuierlicher Anstieg der rechtsextrem motivierten Straftaten zu verzeichnen. Die neue Salonfähigkeit ausgrenzender Rhetorik und die Verbreitung rechtsradikalen Gedankenguts in der Mitte der Gesellschaft ist alarmierend. Die Seminare dieser Kategorie analysieren die Gründe und Ausprägungen dieser Entwicklungen, bieten die Möglichkeit zur Selbstreflexion und geben konkrete Strategien für ein wertschätzendes Miteinander.

Rechtsextremismus, Extremismusprävention und Erinnerungskultur


Seit 2014 ist ein kontinuierlicher Anstieg der rechtsextrem motivierten Straftaten zu verzeichnen. Die neue Salonfähigkeit ausgrenzender Rhetorik und die Verbreitung rechtsradikalen Gedankenguts in der Mitte der Gesellschaft ist alarmierend. Die Seminare dieser Kategorie analysieren die Gründe und Ausprägungen dieser Entwicklungen, bieten die Möglichkeit zur Selbstreflexion und geben konkrete Strategien für ein wertschätzendes Miteinander.

Beginn

Veranstalter: Georg-von-Vollmar Akademie
Zeitzeugengespräch - Marie Curie Gymnasium Neuss 
Wann:
ab Di. 28.01.2025  
Wo:
 
Nr.:
25240520 
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie