Rechtsextremismus, Extremismusprävention und Erinnerungskultur
Seit 2014 ist ein kontinuierlicher Anstieg der rechtsextrem motivierten Straftaten zu verzeichnen. Die neue Salonfähigkeit ausgrenzender Rhetorik und die Verbreitung rechtsradikalen Gedankenguts in der Mitte der Gesellschaft ist alarmierend. Die Seminare dieser Kategorie analysieren die Gründe und Ausprägungen dieser Entwicklungen, bieten die Möglichkeit zur Selbstreflexion und geben konkrete Strategien für ein wertschätzendes Miteinander.
Rechtsextremismus, Extremismusprävention und Erinnerungskultur
Seit 2014 ist ein kontinuierlicher Anstieg der rechtsextrem motivierten Straftaten zu verzeichnen. Die neue Salonfähigkeit ausgrenzender Rhetorik und die Verbreitung rechtsradikalen Gedankenguts in der Mitte der Gesellschaft ist alarmierend. Die Seminare dieser Kategorie analysieren die Gründe und Ausprägungen dieser Entwicklungen, bieten die Möglichkeit zur Selbstreflexion und geben konkrete Strategien für ein wertschätzendes Miteinander.

„Zeitenwende“ oder „business as usual“? Perspektiven für die deutsche und internationale Politik ein Jahr nach der Invasion der Ukraine
Wann:
ab Fr. 24.11.2023
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
23244708
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Theater und Podiumsdiskussion: „Auch Deutsche unter den Opfern“
Wann:
ab Fr. 06.10.2023
Wo:
Stadttheater Aschaffenburg
Nr.:
23244020
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Theater und Podiumsdiskussion: „Auch Deutsche unter den Opfern“
Wann:
ab Sa. 07.10.2023
Wo:
Stadttheater Aschaffenburg
Nr.:
23244021
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Alles eine Frage der Kultur? Der Populismus und das Märchen von einer kulturell einheitlichen Identität
Wann:
ab Di. 10.10.2023
Wo:
Online
Nr.:
23184120
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Alles eine Frage der Kultur? Der Populismus und das Märchen von einer kulturell einheitlichen Identität.
Wann:
ab Mi. 11.10.2023
Wo:
Online
Nr.:
23184121
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Die verlorene Mitte - Rechtsextremismus auf dem Vormarsch
Wann:
ab Do. 02.11.2023
Wo:
Online
Nr.:
23244421
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Totschlagargument RASSISMUS – Was darf man überhaupt noch sagen?
Wann:
ab Mo. 13.11.2023
Wo:
Online
Nr.:
23244620
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

"Desintegriert Euch!" - eine Buchlesung und Diskussion mit Max Czollek und Judith Bodendörfer
Wann:
ab Mi. 15.11.2023
Wo:
Online
Nr.:
23244621
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Totschlagargument RASSISMUS – Was darf man überhaupt noch sagen?
Wann:
ab Di. 14.11.2023
Wo:
Online
Nr.:
23244622
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Aus Vorurteilen Brücken bauen - Was steckt hinter den Pauschalisierungen von Stereotypen, Klischees und Vorurteilen?
Wann:
ab Fr. 24.11.2023
Wo:
Online
Nr.:
23244720
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Aus Vorurteilen Brücken bauen - Was steckt hinter den Pauschalisierungen von Stereotypen, Klischees und Vorurteilen?
Wann:
ab Fr. 15.12.2023
Wo:
Online
Nr.:
23245021
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Hitler, Franco, Mussolini, Stalin - Erinnern gegen das Vergessen. Europäische Erinnerungskulturen im Vergleich
Wann:
ab Mo. 02.10.2023
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
23244001
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

NSU, OEZ, Halle, Hanau, Lübcke-Mord: Umgang mit rechtem Terror in Deutschland - Täter, Opfer, Zuschauer
Wann:
ab Mo. 23.10.2023
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
23244302
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Spielend Divers! Theaterworkshop zu Verschiedenheit und Gleichberechtigung
Wann:
ab Fr. 10.11.2023
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
23244509
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Kolonialismus: Logik und Praxen, Kontinuitäten und Dekolonisierungsprozesse. Der afrikanische Kontinent im Fokus
Wann:
ab Mo. 27.11.2023
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
23244802
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Täter für die Ideologie - Radikalisierung und ihre Folgen
Wann:
ab Mo. 27.11.2023
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
23244803
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie