Wo Ablehnung alltäglich wird - Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Fokus
Veranstalter |
![]() |
Datum | Mo. 04.09.2023 ab 14:45 Uhr bis Fr. 08.09.2023,13:00 Uhr |
Veranstaltungsart | Wochenseminar |
Kursnummer | 23243603 |
Kursgebühr | 289,00 €
Erwerbslose, SchülerInnen, Studierende, PraktikantInnen und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung. |
Gebühreninfo | Die Kursgebühr beinhaltet die Teilnahme am Seminar, Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer. Einzelzimmer können für einen Aufpreis von 25€/ Nacht gebucht werden. |
Kursleitung |
Katharina Leimbach
|
++ Dieses Seminar kann nach Antragsstellung als Bildungsurlaub anerkannt werden ++
Als Person of Colour bei der Vergabe eines Jobs benachteiligt werden, als obdachloser Mensch in einer deutschen Innenstadt wohnen, offen queer leben und dafür seltsame Blicke auf der Straße ernten – Beispiele, in denen Menschen Ablehnung erfahren, die oftmals von anderen Menschen gar nicht wahrgenommen oder als solche empfunden wird. Struktureller Rassismus, Klassismus, aber auch Antisemitismus oder Islamophobie zählen unter anderem zur „Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit“, wie es das Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld beschreibt. Diese Ablehnungen und Feindlichkeiten beginnen oft im Kleinen und sind für die Betroffenen alltäglich; dass sie viel zu oft aber auch lebensbedrohlich werden können, zeigen Taten wie das Attentat in Hanau oder der Tod von Malte, der 2022 am Randes des Christopher Streets Days in Münster angegriffen und tödlich verletzt wurde.
In diesem Seminar wollen wir uns mit dem Konzept der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit beschäftigen, kennenlernen, was dahintersteckt und sensibilisieren für verschiedene Arten von Feindlichkeiten: wir wollen sie in den Fokus stellen und somit sichtbar machen – auch an Stellen im alltäglichen Leben, an denen sie bisher nicht vermutet wurden. Gemeinsam soll erarbeitet werden, wie Mann/Frau dieser alltäglichen Ablehnung begegnen kann und sie als zukünftiges Ziel aus der Welt schaffen kann.
Kursort
Am Aspensteinbichl 9-11
82431 Kochel am See