Logo
Sie befinden sich hier:
/ Kursdetails
/ Kursdetails

Big City Life – gesundes Wohnen leicht gemacht? Berlin auf dem Weg zu einer umwelt- und sozialgerechten Metropole

Veranstalter Veranstalter: Georg-von-Vollmar Akademie Georg-von-Vollmar Akademie
Datum So. 25.05.2025 ab 17:00 Uhr bis Fr. 30.05.2025,13:00 Uhr
Veranstaltungsart Studienreise
Kursnummer 25242204
Kursgebühr 390,00 €
Erwerbslose, SchülerInnen, Studierende, PraktikantInnen und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung.
Gebühreninfo Die Kursgebühr beinhaltet die Teilnahme am Seminar, Übernachtung im Doppelzimmer und Teilverpflegung wie im Programm beschrieben.
Einzelzimmer können für einen Aufpreis von 25€/ Nacht gebucht werden.
Kursleitung Dr. Heinz Josef Paul Klimeczek
Linda Vierecke
Candy Hartmann
Ilka Markus
Christiane Heiß

++ Dieses Seminar kann nach Antragsstellung als Bildungsurlaub anerkannt werden ++


Berlin ist groß, quirlig und steckt voller Leben. Dabei sind Lebens- und Umweltqualität in den Quartieren der Hauptstadt sehr unterschiedlich. In vielen Teilen Berlins –  vor allem in den hochverdichteten Innenstadtbereichen – konzentrieren sich Umweltbelastungen wie Verkehrslärm, Luftschadstoffe, Hitzestress und unzureichende Ausstattung mit Grünflächen. Gesunde Lebensbedingungen für alle zu schaffen, unabhängig von der sozialen Lage der Menschen, ist eine wesentliche Aufgabe einer aktiven und sozialorientierten Umweltpolitik. Sie beginnt in den Quartieren der Hauptstadt dort, wo die Berlinerinnen und Berliner wohnen, arbeiten und ihre Freizeit verbringen. Viele dieser Gebiete haben gleichzeitig eine hohe soziale Problemdichte und sind überproportional durch Mehrfachbelastungen betroffen. Umwelt(un)gerechtigkeit bildet sich im Stadtgebiet auch räumlich ab.

In Berlin finden wir den richtigen Ort, um das Problem und Ansätze dessen Bekämpfung kennenzulernen. Als ein Vorreiter legt die Hauptstadt ein Augenmerk darauf, die Stadtentwicklung sowohl sozial- als auch umweltgerecht(er) zu gestalten. Wie das in der Praxis aussieht, schauen wir uns bei dieser Studienreise an. Dabei treffen wir PolitikerInnen, lokale AkteurInnen ebenso wie ForscherInnen, die dieses Phänomen (auch) auf globaler Ebene betrachten. Wir erfahren, wie das neue Themenfeld Umweltgerechtigkeit die Zusammenhänge von Umwelt, sozialer Lage und urbaner Gesundheit sichtbar und nachvollziehbar macht und welche Strategien, Maßnahmen und Projekte derzeit diskutiert und in den benachteiligten Quartieren der Stadt auf den Weg gebracht werden.

Zu Fuß und mit ÖPNV werden einige der Berliner Stadtviertel erkundet.

Dabei besuchen wir auch Museen und Gedenkstätten, die für die historisch gewachsene Stadt Berlin charakteristisch sind.


Kursort

Hotel Aletto Kudamm
Hardenbergstraße 21
10623 Berlin