Globale Klimakrise - Hintergründe und Lösungsstrategien
Veranstalter |
![]() |
Datum | Mo. 10.04.2023 ab 14:45 Uhr bis Fr. 14.04.2023,13:00 Uhr |
Veranstaltungsart | Wochenseminar |
Kursnummer | 23241501 |
Kursgebühr | 289,00 €
Erwerbslose, SchülerInnen, Studierende, PraktikantInnen und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung. |
Gebühreninfo | Die Kursgebühr beinhaltet die Teilnahme am Seminar, Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer. Einzelzimmer können für einen Aufpreis von 25€/ Nacht gebucht werden. |
Kursleitung |
Caspar Bayer
Marina Braun Merle Groneweg |
Download |
++ Dieses Seminar kann nach Antragsstellung als Bildungsurlaub anerkannt werden ++
Durch zunehmende Hitzesommer, Dürreperioden, Flutkatastrophen mitten in Deutschland wie auch durch die Diskussion um den Kohleausstieg und den gesellschaftlichen Einfluss der Schülerstreiks von "Fridays for Future" erfährt das Thema Klimawandel weltweit und in Deutschland sehr große Aufmerksamkeit. Die Forderung der SchülerInnen an die politischen EntscheidungsträgerInnen ist klar: Stoppt den Klimawandel!
Doch wie kann das erreicht werden? Welche Lösungsstrategien gibt es, welche Projekte zeigen Wirkung? Das Seminar wird die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Klimaforschung beleuchten und darstellen, mit welchen Lösungsstrategien die nationale und internationale Politik, aber auch die Wirtschaft und Zivilgesellschaft dieser Herausforderung begegnen. Dabei wollen wir nicht nur auf die Situation in Deutschland schauen, sondern die Klimakrise "global" verstehen - sowohl was Ursachen, aber auch was mögliche Lösungsschritte und deren Effektivität betrifft.
Kursort
Am Aspensteinbichl 9-11
82431 Kochel am See