Medizin ohne Grenzen? Chancen und Risiken im Zeitalter von Gen-Schere, Immuntherapie und künstlicher Intelligenz
Veranstalter |
![]() |
Datum | Mo. 15.12.2025 ab 14:45 Uhr bis Fr. 19.12.2025,13:00 Uhr |
Veranstaltungsart | Wochenseminar |
Kursnummer | 25245102 |
Kursgebühr | 289,00 €
Erwerbslose, SchülerInnen, Studierende, PraktikantInnen und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung. |
Gebühreninfo | Die Kursgebühr beinhaltet die Teilnahme am Seminar, Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer. Einzelzimmer können für einen Aufpreis von 25€/ Nacht gebucht werden. |
Kursleitung |
Dr. Caroline Hack
|
++ Dieses Seminar kann nach Antragsstellung als Bildungsurlaub anerkannt werden ++
Die Entwicklungen in der modernen Medizin stellen unsere Gesellschaft vor weitreichende ethische und politische Herausforderungen. Gleichzeitig wirken sich Entwicklungen in Gesellschaft und Politik auf unser Gesundheitssystem aus. In diesem Seminar beleuchten wir die gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen von Innovationen wie der Gen-Schere, Immuntherapien und dem Einsatz von KI. Wir diskutieren, ob und wie die Politik die Nutzung dieser Technologien regulieren sollte, ob und wie Missbrauch und Diskriminierung zu verhindern sind, wie der Zugang sozial gerecht zu gestalten wäre. Wir stellen uns außerdem die Frage, ob immer alles, was medizinisch möglich wäre, auch individuell sinnvoll ist und wie man das gesellschaftlich, aber auch ganz persönlich, gut bewerten und entscheiden kann. Dabei geht es immer auch um die Auswirkungen auf soziale Gerechtigkeit, Ressourcenverteilung, Verantwortungsfragen und globale Machtverhältnisse: Wer soll und wer kann die Medizin der Zukunft gestalten, wenn hoch innovative Forschung auf Fachkräftemangel trifft? Welche Verantwortung tragen wir heute für zukünftige Generationen?
Kursort
Am Aspensteinbichl 9-11
82431 Kochel am See