Geschichte und Kultur
Aus der Vergangenheit lernen, die Demokratie festigen und die Demokratie bewahren. In unserem Bildungsangebot blicken wir zurück in die nicht immer leichte deutsche Geschichte getreu dem Motto: Gegen das Vergessen, für ein tolerantes Miteinander.
Geschichte und Kultur
Aus der Vergangenheit lernen, die Demokratie festigen und die Demokratie bewahren. In unserem Bildungsangebot blicken wir zurück in die nicht immer leichte deutsche Geschichte getreu dem Motto: Gegen das Vergessen, für ein tolerantes Miteinander.

"Seien wir realistisch und fordern das Unmögliche" - was Utopien über Gesellschaft und Politik verraten
Wann:
ab Mo. 04.12.2023
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
23184901
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Die vergessene Hälfte: wie Frauen in der Geschichtsschreibung ausgelassen wurden und dennoch Geschichte(n) geschrieben haben
Wann:
ab Mo. 04.12.2023
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
23244902
Status:
fast ausgebucht
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Der „Starke Mann am Bosporus“ – Die Türkei und ihr neues Selbstverständnis
Wann:
ab Mo. 22.04.2024
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
24241703
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Der Pazifik im 21. Jahrhundert: Eine Weltregion zwischen Souveränität und Systemwettbewerb
Wann:
ab Mo. 29.04.2024
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
24241802
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Putins „russische Welt“ - ideologische Wurzeln der gegenwärtigen russischen Politik und Propaganda
Wann:
ab Fr. 03.05.2024
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
24241807
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Kriegsverbrechern auf der Spur
Wann:
ab Mo. 06.05.2024
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
24B1902
Status:
Plätze frei

Marc, Horváth, Orff & Co. - politische Kunst und Kultur im Blauen Land
Wann:
ab Mo. 27.05.2024
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
24242202
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

(Politische) Kunst im Blauen Land. Auf Spurensuche der Blauen Reiter
Wann:
ab Fr. 21.06.2024
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
24242507
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Postkoloniale Entwicklungszusammenarbeit
Wann:
ab Fr. 12.07.2024
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
24242806
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

NATO: Gestern, heute und morgen? Sicherheitsbedürfnisse und -politik während der Zeitwende
Wann:
ab Fr. 12.07.2024
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
24242807
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Straßburg und das Elsass - Europa live erleben
Wann:
ab Mo. 22.07.2024
Wo:
Nr.:
24B3005
Status:
Plätze frei

Die Frauen der Manns – Katia Mann und ihre Töchter Erika, Monika und Elisabeth. Ein gesellschaftspolitischer Blick auf herausragende Persönlichkeiten
Wann:
ab Fr. 26.07.2024
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
24243006
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Auf den Spuren des Nationalsozialismus im Alpenraum: Obersalzberg, Mauthausen, Linz, München, Dachau
Wann:
ab So. 28.07.2024
Wo:
Nr.:
24243104
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Rechte Netzwerke in Ost- und Westdeutschland - Ein Streifzug durch die Geschichte von 1945 bis 2024
Wann:
ab Mo. 29.07.2024
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
24243102
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Die NATO: Geschichte, Entwicklungen, Konflikte
Wann:
ab Mo. 05.08.2024
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
24243201
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

China - Weltmacht Nr 1.?
Wann:
ab Mo. 05.08.2024
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
24243202
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Europas Zukunft in der Weltordnung des 21. Jahrhunderts
Wann:
ab Mo. 12.08.2024
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
24243301
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Täterkinder – Opferkinder. Die Deutschen und der Holocaust. Auseinandersetzung in den nächsten Generationen
Wann:
ab Mo. 19.08.2024
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
24243402
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

China in der Welt – Entwicklungspolitik oder Machtausbau durch die neue Seidenstraße?
Wann:
ab Fr. 23.08.2024
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
24243406
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Die vergessene Hälfte: wie Frauen in der Geschichtsschreibung ausgelassen wurden und dennoch Geschichte(n) geschrieben haben
Wann:
ab Mo. 26.08.2024
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
24243501
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Zensur, Verbote, Gleichschaltung - Gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen für Kunst, Musik und Literatur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Bayern
Wann:
ab Mo. 26.08.2024
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
24243503
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Hinterm Berg san a no Leit - Die internationalen Beziehungen des Freistaats
Wann:
ab Fr. 27.09.2024
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
24243906
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

(Politische) Kunst im Blauen Land. Auf Spurensuche der Blauen Reiter
Wann:
ab Fr. 27.09.2024
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
24243907
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie