Rechtsextremismus, Extremismusprävention und Erinnerungskultur
Seit 2014 ist ein kontinuierlicher Anstieg der rechtsextrem motivierten Straftaten zu verzeichnen. Die neue Salonfähigkeit ausgrenzender Rhetorik und die Verbreitung rechtsradikalen Gedankenguts in der Mitte der Gesellschaft ist alarmierend. Die Seminare dieser Kategorie analysieren die Gründe und Ausprägungen dieser Entwicklungen, bieten die Möglichkeit zur Selbstreflexion und geben konkrete Strategien für ein wertschätzendes Miteinander.
Rechtsextremismus, Extremismusprävention und Erinnerungskultur
Seit 2014 ist ein kontinuierlicher Anstieg der rechtsextrem motivierten Straftaten zu verzeichnen. Die neue Salonfähigkeit ausgrenzender Rhetorik und die Verbreitung rechtsradikalen Gedankenguts in der Mitte der Gesellschaft ist alarmierend. Die Seminare dieser Kategorie analysieren die Gründe und Ausprägungen dieser Entwicklungen, bieten die Möglichkeit zur Selbstreflexion und geben konkrete Strategien für ein wertschätzendes Miteinander.

Aus Vorurteilen Brücken bauen - Was steckt hinter den Pauschalisierungen von Stereotypen, Klischees und Vorurteilen?
Wann:
ab Fr. 15.12.2023
Wo:
Online
Nr.:
23245021
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Online: Demokratie in Gefahr: Die Bedrohung durch Politikverdrossenheit und den Aufstieg des (rechten) Populismus
Wann:
ab Mi. 20.12.2023
Wo:
Online
Nr.:
23O5122
Status:
Plätze frei

Herausforderung Vielfalt. Workshop zu den Themen Rassismus, Vorurteilen und Kultur
Wann:
ab Fr. 23.02.2024
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
24240806
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Demokratiefähigkeit – welche Kompetenzen brauchen wir im 21. Jhd.?
Wann:
ab Mo. 01.04.2024
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
24B1402
Status:
Plätze frei

Wahrheit – Demokratie – Freiheit. Durch die Augen Hannah Arendts auf die Gegenwart blicken
Wann:
ab Fr. 05.04.2024
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
24241406
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Rechtsruck in Deutschland und Europa!? – Erscheinungsformen, Ursachen und Handlungsstrategien
Wann:
ab Mo. 20.05.2024
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
24242101
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser?! Die Mediensysteme Osteuropas und wie sie wahrgenommen werden
Wann:
ab Mo. 20.05.2024
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
24242103
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Verschwörungserzählungen: Warum sie entstehen, wen sie entfachen und was wir ihnen entgegnen können
Wann:
ab Mo. 10.06.2024
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
24242402
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Rechte Netzwerke in Ost- und Westdeutschland - Ein Streifzug durch die Geschichte von 1945 bis 2024
Wann:
ab Mo. 29.07.2024
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
24243102
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Täterkinder – Opferkinder. Die Deutschen und der Holocaust. Auseinandersetzung in den nächsten Generationen
Wann:
ab Mo. 19.08.2024
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
24243402
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Die vergessene Hälfte: wie Frauen in der Geschichtsschreibung ausgelassen wurden und dennoch Geschichte(n) geschrieben haben
Wann:
ab Mo. 26.08.2024
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
24243501
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Die gespaltene Gesellschaft: Systeme sozialer Ungleichheit
Wann:
ab Mo. 26.08.2024
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
24243502
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Den Worten folgen Taten?! Extremer bis rechter Terror in Deutschland
Wann:
ab Mo. 07.10.2024
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
24B4104
Status:
Plätze frei

„Wir sind das Volk“ - „Wir sind ein Volk“: Das Jahr 1989 und die deutsche Frage
Wann:
ab Mo. 04.11.2024
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
24B4503
Status:
Plätze frei

Spielend Divers! Theaterworkshop zu Verschiedenheit und Gleichberechtigung
Wann:
ab Fr. 22.11.2024
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
24244706
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Kolonialismus: Logik und Praxen, Kontinuitäten und Dekolonisierungsprozesse. Der afrikanische Kontinent im Fokus
Wann:
ab Mo. 25.11.2024
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
24244803
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Zurückgeben und Vergessen? Raubkunst und die Gespenster des Kolonialismus
Wann:
ab Mo. 02.12.2024
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
24244901
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie

Drei Jahre Islamisches Emirat Afghanistan - eine Bilanz
Wann:
ab Fr. 06.12.2024
Wo:
Bildungsstätte Schloss Aspenstein
Nr.:
24244906
Status:
Plätze frei
Anmeldung bei Georg-von-Vollmar Akademie